Durch die österreichweiten Lokalschließungen wegen des Coronavirus steigen die Online-Bestellungen von Lebensmittel enorm an. Alle Zusteller sind darum bemüht, die Anfragenflut zu bewältigen und schützen ihre Mitarbeiter*innen und Kund*innen durch außerordentliche Hygienemaßnahmen.
Zustelldienste bieten unterschiedlichste Angebote: Von fertig zubereiteten Speisen bis hin zur Kochbox ist mittlerweile fast alles möglich. Gerade Risikopatienten, die dadurch Kontakte im Supermarkt vermeiden, profitieren von eben diesen Lebensmittelzustelldiensten. Aber auch die Supermärkte arbeiten daran, ihre Kunden bestmöglich zu schützen: Billa in etwa bittet aktuell die Filialen von 8 bis 9 Uhr für Risikogruppen frei zu halten. Wer nicht online einkaufen kann oder möchte, für den ist die Nachbarschaftshilfe eine gute Alternative.
Zustelldienste: Fix fertig auf den Tisch
Neben den etablierten Lieferdiensten wie Lieferando und Mjam, gibt es für den Grazer Raum zwei weitere: Velofood und Gourmet-Express. Zusätzlich bieten auch einzelne Restaurants ihre eigenen Zustelldienste an. Der Fahrradzustelldienst Velofood stellt Essen aus über 60 Grazer Restaurants in biologisch abbaubarer Verpackung zu. Zum Schutz der Kuriere und Kunden wird aktuell bei allen Lieferdiensten kontaktlos geliefert. Die Boten stellen das bestellte Essen dann ganz einfach vor die Haustür. Zuvor kann man etwas Trinkgeld vor die Tür legen. Zudem sind die Zusteller zur sorgfältigen Händedesinfektion angehalten. Bei Zustelldiensten ist aktuell zu beachten, dass nicht alle Restaurants liefern: So hat zum Beispiel McDonald´s seinen Zustelldienst sowie alle seine Drive-In Schalter geschlossen. Der Gourmet-Express ist auf Salate, Hendel und Schnitzel spezialisiert und liefert in Graz, Graz-Umgebung, Seiersberg und Feldkirchen aus.
Onlineshops der Supermärkte: Den Weg in den Supermarkt sparen
Im Bereich der Lebensmittelzustellung sind viele Supermarktketten aufgrund der Corona-Krise völlig überlastet. Billa und Spar arbeiten deshalb zurzeit daran, ihre Kapazitäten mit zusätzlichen Zustellern aufzustocken. Im Billa Online Shop funktioniert der Einkauf sehr einfach: Nach einer Registrierung kann bequem von zuhause aus eingekauft und gewählt werden, ob der Einkauf zugestellt oder in der Filiale abgeholt werden soll. Zudem kann man für 1, 2, 3, oder 6 Monate einen sogenannten „Lieferpass“ anfordern, wodurch für diesen Zeitraum keine Liefergebühren anfallen. Wichtig ist, dass derzeit nicht in Quarantänegebiete geliefert werden kann. Außerdem kann nur mit Kreditkarte in haushaltsüblichen Mengen bestellt werden kann.
Lebensmittelboxen: Kochspaß für Hobbyköche
Hello Fresh zum Beispiel bietet 3 verschiedene Boxen mit Essen und den dazugehörigen Rezepten an: die Veggie Box, die Classic Box und die Family Box mit kinderfreundlichen Rezepten. Bei der Bestellung ist anzugeben, für wie viele Personen pro Woche gekocht wird. Übrigens, hier noch ein genereller Tipp für Ihre nächste Onlinebestellung: Um in der aktuellen Ausnahmesituation die heimische Wirtschaft mit ihren Unternehmern und Angestellten zu unterstützen, kann man sich unter dem folgenden Link informieren, wo es österreichische Produkte zu kaufen gibt.