Grazer Senioren freuen sich über den „Wau Wau“ – Steuerwegfall
Von den rund 9.000 Grazer Hundehaltern sind Frauerl/Herrl bereits Senioren! Der VP Seniorensprecher GR Ernest Schwindsackl ist über die Abschaffung der Hundesteuer sehr erfreut! Für viele Pensionisten mit einer Mindestpension ist der Wegfall dieser Steuer eine Erleichterung, für manche ein Grund, jetzt einem Hund aus einem Tierheim ein neues Platzerl zu geben. Tiere können die Lebensqualität von Senioren erheblich verbessern. Das Tier – hauptsächlich Hund oder Katze – gibt älteren Menschen das Gefühl, gebraucht zu werden. Tiere sind auch gute Zuhörer, sie haben immer Zeit und werden nicht ungeduldig, wenn sie dieselben Geschichten immer wieder hören…
Ein Tier bringt auch Dynamik in den Alltag und zwingt zu einem bestimmten Tagesrhythmus. Wer ein Tier hat, muss es regelmäßig füttern, mit einem Hund sind auch regelmäßige Spaziergänge notwendig und außerdem fordert das Tier seine Streicheleinheiten. Der Spaziergang mit dem Hund oder der Besuch beim Tierarzt erleichtert auch die zwischenmenschlichen Kontakte, über das Tier kommt man viel leichter in ein Gespräch mit andern Personen. Der tägliche Spaziergang mit dem Vierbeiner ist nicht nur für die körperliche Ertüchtigung wichtig sonder auch kommunikationsfördernd.
Schwindsackl richtet auch an die Hundeschulbesitzer den Appell, bei der Ausbildung der Hunde vermehrt auf die Bedürfnisse der älteren Generation einzugehen. Die Abrichtungsmechanismen sollen ganz auf diese große Zielgruppe abgestimmt werden. – Vorbild Blindenhunde Ausbildung! Ein weiteres Ziel des Seniorensprechers ist, die in manchen Seniorenheimen bereits bestehende Möglichkeit, das eigene Heimtier mitzubringen. Die Erweiterung des „Heimpersonals“ ist nicht besonders aufwendig und mit relativ wenig Kosten verbunden. Bereits bei der Planung und Errichtung von Senioren-/Pflegeheimen sind entsprechende Vorkehrungen für die zusätzlichen „tierischen Bewohner“ zu schaffen, so der Seniorenvertreter.
Pressedienst
Grazer Seniorenbund
GR Ernest Schwindsackl
0664/2222913
Foto: Shutterstock
Beitrag veröffentlicht am 23. April 2018.