Neuer Blutzuckersensor

Die ständige Pikserei zur Messung des Blutzuckerspiegels könnte für Diabetes-Patienten bald ein Ende haben. Forscher haben einen neuen Biosensor entwickelt, ohne das Blut des Patienten zu benötigen.

Mit dem neu entwickelten Biosensor der Forscher der Washington State University wird der Zuckerspiegel kontinuierlich überwacht. Wie das funktioniert? Der Sensor wird in ein Kleidungsstück integriert und misst so ganz einfach den Blutzuckerspiegel. Zwar gibt es derartige Systeme schon, doch diese sind sehr teuer in der Anschaffung und bei den Unterhaltungskosten.

BLUTZUCKERMESSER AUS DEM 3D-DRUCKER
Der Sensor wurde mittels 3D-Druck konstruiert. Genauer gesagt mit der sogenannten „Direct Ink Writing“, auch „Robocasting“-Methode. Dabei bewegt sich eine Düse, aus der die Tinte gepresst wird, über die Unterlage. Die Tinte wird an vorbestimmten Stellen abgelagert und getrocknet. Dann folgt die nächste Schicht, bis das Bauteil fertig ist. Damit gelang den Forschern ein Blutzuckerüberwachungsgerät herzustellen, das stabiler und empfindlicher ist als jene, die mit klassischen Methoden hergestellt worden waren.

INDIVIDUELLE ANPASSUNG IST MÖGLICH
Das Verfahren mit dem 3D-Drucker ist äußert präzise und es lassen sich Fehlstellen vermeiden. Das verbessert die Empfindlichkeit des Sensors. Er ist sogar noch zuverlässiger als die direkte Blutanalyse, denn der 3D-Druck macht es möglich Sensoren zu bauen, die exakt an die Individuen angepasst sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass es sich um ein additives Verfahren handelt – somit entstehen keine Abfälle und wertvolle Rohstoffe gehen nicht verloren. Das kann die Kosten nach unten treiben.

In der Praxis wird der flexible Sensor gleich mit der Auswertelektronik kopiert. Beide Komponenten könnten per 3D-Druck gefertigt werden, versichern die Forscher. Auch das senke die Kosten. Vor allem Kinder könnten von dem nicht-invasiven Verfahren profitieren. Für sie ist das Piksen mit einer Nadel in den Finger besonders unangenehm.

Quelle: https://www.pressetext.com/news/neuer-blutzuckersensor-macht-piksen-obsolet.html
Fotos: shutterstock

 

Beitrag veröffentlicht am 12. Dezember 2018.