„Langer Tag der Bewegung“ in Graz

Am 3. Oktober 2019 stand der Grazer Hauptplatz ganz im Zeichen der Gesundheit.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nützten den heutigen Tag, um bei der bereits 16. Auflage des „Langen Tages der Bewegung“ am Grazer Hauptplatz vorbeizuschauen. Die Veranstaltung stand im Zeichen spektakulärer Akrobatik- und Tanzshows, präsentierte die neuesten Fitness-Trends und bot den vielen Gästen wie gewohnt eine Reihe von wichtigen Gesundheitstipps. Erfreulicherweise nahmen insbesondere die vielen Schülerinnen und Schüler das Motto der Veranstaltung wörtlich und stürzten sich mit Feuereifer ins umfangreiche Aktivprogramm.

„Bewegung ist ein wichtiger Eckpfeiler für ein gesundes Leben, Vorsorgemediziner sprechen ja nicht ohne Grund vom effektivsten Medikament des 21. Jahrhunderts. Der ‚Lange Tag der Bewegung‘ soll Anreize bieten, selbst aktiv zu werden und möglichst viel Bewegung in den Alltag zu integrieren. Wenn uns das gelingt, haben wir eine ganze Menge erreicht“, umrissen Obmann Josef Harb und Generaldirektorin Andrea Hirschenberger die Ziele der Veranstaltung.

Zu den Highlights, die den vielen Bewegungshungrigen präsentiert wurden, zählten beispielsweise die Trendsportart Roundnet, eine Mischung aus Volleyball und Squash, sowie ein Surf-Simulator, der so manchen ziemlich schnell aus dem Gleichgewicht brachte. Ein Comeback feierte der gute alte Hula-Hoop-Reifen, der als Fitnessgerät wieder hoch im Kurs steht.

Beim Integrationssport, vorgestellt vom Verein IKS, bekamen die Besucherinnen und Besucher ein gutes Gefühl dafür, wie Menschen mit Beeinträchtigung ihren Alltag meistern. Egal, ob auf dem Rollstuhl-Parcours oder als Torhüter beim Goalball, wo Sportlerinnen und Sportler mit stark eingeschränkter Sehkraft Bälle nur nach Gehör abwehren müssen – Integrationssport schärft die Sinne und sorgt für so manches Aha-Erlebnis.

Neben dem Show- und Aktivprogramm gab es wie immer zahlreiche Gesundheitsinfos – etwa Ernährungsberatung, Physiotherapie, verschiedene Vorsorgeprogramme, die „Rauchfrei in 6 Wochen“-Seminare und die neue Sturzprophylaxe für Seniorinnen und Senioren, die von der STGKK seit kurzem angeboten wird.

Bildquelle: STGKK

Quelle:

Pressemitteilung der Steirischen Gebietskrankenkasse (STGKK)

Beitrag veröffentlicht am 6. Oktober 2019.