#gehzumarzt

Die Pandemie hat viele verunsichert. Eine Kampagne will Herzpatienten mobilisieren, früher ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Rund 115.000 Menschen über 65 Jahren in Österreich sind von einer Herzklappenerkrankung betroffen. Viele Erkrankungen bleiben jedoch unerkannt, da die Symptome oft als normaler Bestandteil des Älterwerdens akzeptiert werden, obwohl sie lebensbedrohend sein können. Viele Menschen mit Herzerkrankungen habengerade auch in den vergangenen Monaten aus Angst vor einer Covid-Infektion oft erst spät ärztliche Hilfe in Anspruch genommen.

Die internationale Informationskampagne „#justtreat“ des Global Heart Hub und seiner Mitgliedsvereine will dazu beitragen, dass sich Menschen mit Herzbeschwerden wieder vertrauensvoll an ihre Ärzte wenden. 2019 wurde „Meine Herzklappe – Verein zur Information über Herzklappenerkrankungen“ ins Leben gerufen. Die österreichische Arzt-Patienten-Plattform unterstützt diesen internationalen Aufruf unter dem Motto #gehzumarzt.

„Derzeit erleben wir noch eine große Zurückhaltung, wenn es um den persönlichen Kontakt oder direkte körperliche Untersuchungen geht, obwohl die Spitäler alles tun, um sie so sicher wie irgend möglich zu machen. Gerade Risiko-Patienten sollten sich regelmäßig von ihrem behandelnden Arzt abhören lassen“, sagt Vereins-Mitbegründer Christian Hengstenberg, Leiter der Kardiologie am Universitätsklinikum AKH Wien. Schauen auch Sie auf Ihr Herz!

09.06.2021