Balsam für die Gelenke

Probleme mit Knie, Hüfte, Ellbogen oder Schulter kennt fast jeder. Oft steckt hinter den Gelenksproblemen eine Ostearthritis, die mit Gelenkssteife, eingeschränkter Beweglichkeit und Schmerzen einhergeht. Für die Regeneration verheißt jetzt eine neue Technologie auf Basis von „cetylierten Fettsäuren“ einen Durchbruch.

Sportverletzungen und arthritische Erkrankungen haben eines gemeinsam: Meist ist die Zellmembran der betroffenen Gelenke, Muskeln oder Sehnen entzündet bzw. geschädigt. Die Folgen sind nicht nur schmerzhaft, sondern schränken auch die Beweglichkeit stark ein, was leicht eine Negativspirale in Gang setzen kann: Je mehr man sich schont, desto unbeweglicher wird man. Um diesem Effekt entgegenzuwirken und die Gelenksfunktion möglichst rasch wiederherzustellen, wurden „cetylierte Fettsäuren“ (CFA) entwickelt. Verpackt in eine gut hautverträgliche Creme schleust diese patentierte Technologie Stoffe, die den natürlichen Lipiden von gesunden Gelenken entsprechen, direkt in die betroffene Körperregion. Auf diese Weise kann der ursprüngliche Zustand der Zellmembranen wiederhergestellt werden. Der Wiederaufbau dieser im Volksmund „Gelenksschmiere“ genannten Substanz lindert rasch den Schmerz, reduziert Entzündungserscheinungen, fördert die Elastizität und Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln und Sehnen und verbessert signifikant deren Funktion. Weiterer Pluspunkt von CFA: Sie sind auch in hochkonzentrierter Form für die Langzeitanwendung geeignet. Schwangere, Stillende und Kinder unter 12 Jahren sollten Rücksprache mit ihrem Arzt halten, bevor sie ein CFA-Produkt für längere Zeit anwenden. Cremes mit cetylierten Fettsäuren wie OLEOvital Cetilar sind in Apotheken erhältlich. Sie werden zweimal täglich auf die betroffenen Körperstellen aufgetragen und bis zum vollständigen Einziehen einmassiert. Wichtig: Das Produkt verursacht zwar keinerlei Hautirritationen, sollte aber nur auf gesunder Haut aufgetragen werden.

Bildquelle: Shutterstock

Beitrag veröffentlicht am 2. Dezember 2019.