Nah Versorgt mit dem Wohlfühlladen

Ein Ort oder Stadtteil ohne Nahversorger ist in vielen Gemeinden bereits düstere Realität geworden.

Mit der Nahversorgung verlieren die Orte aber nicht nur ihr wirtschaftliches, sondern auch ein wichtiges soziales Zentrum. Und wer heute von der hohen Lebensqualität in unserem Land spricht, muss wissen: Unsere Nahversorger haben ihren ganz persönlichen und unverzichtbaren Beitrag daran.

 

Nahversorgung bedeutet Lebensqualität

Unter diesem Motto will die Team Styria Werkstätten GmbH mit den Wohlfühlläden dieser fatalen Entwicklung im ländlichen Raum entgegenwirken, damit die Einkaufs- und Lebensqualität in der Region gesichert bleibt.

„Der Qualitäts- und Erfolgsfaktor der Team Styria Werkstätten GmbH sind unsere MitarbeiterInnen, sie formen und beeinflussen wesentlich das Bild der Wohlfühlläden in der Öffentlichkeit. Daher ist es das Ziel, sich durch die Art und Weise, wie die MitarbeiterInnen miteinander und mit den KundInnen umgehen, sich deutlich und positiv am Markt zu positionieren“, so Geschäftsführer Ing. Siegfried Ebner.

„Da wir inzwischen die Namen unserer Kundschaften fast alle kennen, freuen wir uns immer wieder, diese persönlich begrüßen zu können. Bei uns sind die Kunden keine Nummern, sondern individuelle Persönlichkeiten, auf deren Wünsche meine MitarbeiterInnen und ich gerne eingehen“, so Filialleiterin im Wohlfühlladen Knittelfeld, Andrea Leitner.

In den Wohlfühlläden ist neben dem klassischen Nahrungsmittelsortiment des täglichen Bedarfs auch ein an die örtlichen Bedürfnisse ausgerichtetes Angebot zu finden. Zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft führen die Wohlfühlläden unter der Marke „Gutes aus der Steiermark“ eine Reihe an Produkten von Bauern aus der Region und selbstgemachte steirische Schmankerl. Vom Steirerreis bis hin zum Kernöl reicht die umfangreiche und auf die Ansprüche unserer Kunden abgestimmte Palette, bei der vor allem Wert auf hohe Qualität und Regionalität gelegt wird.

„Wir sind nicht nur ein Lebensmittelgeschäft, sondern durch das Tagescafé auch ein sozialer Treffpunkt, ein Ort des Austausches und des Miteinanders. Die KundInnen können in gemütlicher Atmosphäre ihren alltäglichen Einkauf erledigen und im Anschluss in aller Ruhe einen Kaffee genießen. Das Tagescafé ist dem modernen Zeitgeist angepasst und somit ein sozialer Treffpunkt für Jung und Alt“, so der Geschäftsfeldleiter der Wohlfühlläden, Mag. Lukas Reitzer.

 

Zeitgemäße und Umweltfreundliche Gestaltung

Die Einrichtung der Läden wird hausintern von der Team Styria Holzmanufaktur produziert. Die Wohlfühlläden zeichnen sich durch ihre gemütliche Atmosphäre und Kundenfreundlichkeit aus. Der übersichtliche Aufbau sorgt für das schnelle Finden von Produkten und für einen entspannten Einkauf. Auch in Sachen Umweltschutz sind die Wohlfühlläden vorbildlich. So verzichtet man bereits seit Eröffnung des ersten Ladens auf Plastiksackerl. Als Pilotprojekt bietet der Kapfenberger Wohlfühlladen auch eine vielfältige Auswahl an unverpackten Lebensmitteln. So kann man Nudeln, Reis und Hülsenfrüchte ohne unnötige Verpackung kaufen. Dabei hat vor allem Qualität, Frische und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis oberste Priorität. Eingepackt wird in mitgebrachte Behälter oder auf Wunsch in vorhandene Papiersackerl. Step by Step werden in den nächsten Monaten auch die übrigen Wohlfühlläden um ein verpackungsfreies Sortiment erweitert. Als bodenständiger, individueller und gleichzeitig moderner Nahversorger bedeutet der Wohlfühlladen für alle einen Gewinn an Lebensqualität.

Weitere Infos: www.teamstyria.at sowie www.wohlfuehlladen.at

 

 

Beitrag veröffentlicht am 3. März 2020
Entgeltliche Einschaltung
Bildquelle: Team Styria & Shutterstock